
Das Speichern von Solarstrom hilft Ihrem Unternehmen, erneuerbare Energien effizient und flexibel zu nutzen. Dies gilt auch für kleinere Anlagen ab etwa 80 kWp als auch für PV Großanlagen. Durch die Speicherung von überschüssigem Strom erlangen Sie eine zuverlässigere Energieversorgung. So nutzen Sie den Strom genau dann, wenn Sie ihn brauchen.
Wir unterstützen Sie von der ersten Beratung bis zur Planung und Montage. Auch nach der Abnahme sind wir für Sie da.
Warum Stromspeicher für PV Anlagen?
PV Stromspeicher für Großanlagen bieten Ihnen neben der Flexibilität auch die Sicherheit und Stabilität, jederzeit auf Strom zugreifen zu können. In folgenden Bereichen können Ihnen Batteriespeicher einen klaren Vorteil bieten:
Um Ihren Energiebedarf optimal zu decken, muss die Kapazität des Speichers sorgfältig auf Ihren Verbrauch abgestimmt werden. Dies beinhaltet:
Die optimale Dimensionierung des Speichersystems ist entscheidend, um die Rentabilität Ihres nachhaltigen Energieplans zu optimieren. Wir von GEONIMA® beraten Sie gerne dabei, um die perfekte Speicherlösung für Ihr Projekt zu finden. Durch unsere langjährige Erfahrung und das Know-how aus unzähligen Projekten sind wir in der Lage, Sie optimal zu beraten. Sprechen Sie uns an!
Erfahren Sie bei einem kostenlosen& unverbindlichen Erstgespräch mehr darüber, wie auch Ihre Firma von Solartechnik profitieren kann.
Im Überblick
Gerade im Schichtbetrieb/produzierenden Gewerbe stimmt die Stromproduktion oft nicht mit dem Verbrauchszyklus überein. Stromspeicher machen die Nutzung erneuerbarer Energien effizienter und flexibler, in dem sie etwaige Schwankungen ausgleichen. Dabei gibt es verschiedene Typen von Anlagen, die sich jeweils durch besondere Merkmale auszeichnen.
Lithium-Ionen-Batterien sind aufgrund ihrer hohen Energiedichte und Langlebigkeit die am häufigsten eingesetzte Speichertechnologie in Großanlagen. Sie eignen sich besonders für Anwendungen, die eine schnelle Reaktionszeit und hohe Zyklenfestigkeit erfordern.
Je nach Anwendungsbereich gibt es weitere Speichertechnologien:
Hohe Energiedichte
Lithium-Ionen-Batterien können eine große Menge an Energie in einem relativ kleinen und leichten Paket speichern.
Lange Lebensdauer
Sie haben eine hohe Zyklenfestigkeit, was bedeutet, dass sie viele Lade- und Entladezyklen überstehen können, ohne signifikant an Kapazität zu verlieren.
Schnelle Ladezeiten
Sie können in vergleichsweise kurzer Zeit aufgeladen werden.


Sie möchten mit uns über Ihr Projekt sprechen?
Machen Sie den ersten Schritt zur nachhaltigen Energieversorgung - fragen Sie noch heute eine individuelle und unverbindliche Erstberatung an.
Anwendungsbereiche und Zielgruppen
Die Anschaffung von Stromspeichern für große PV Anlagen kann in vielen Anwendungen und an verschiedenen Standorten nützlich sein.
Besonders hervorzuheben sind dabei die folgenden Bereiche:
Unterstützung durch öffentliche Gelder
Die Förderung von Großanlagen-Stromspeichern wird durch nationale und europäische Regelwerke unterstützt. Verschiedene Förderprogramme und gesetzliche Rahmenbedingungen, wie das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), erleichtern Ihnen die Investition in Speichertechnologien und beschleunigen deren Integration in das Energieversorgungssystem.
Sprechen Sie uns an für weitere Informationen und individuelle Beratung zur Förderung von Großanlagen-Stromspeichern. Wir unterstützen Sie bei der Identifikation und Beantragung geeigneter Fördermittel und helfen Ihnen, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.
Investition in die Zukunft
Wie wirtschaftlich eine PV-Anlage arbeitet und bis wann sich die Investition amortisiert, hängt auch maßgeblich von den Material- und Installationskosten der Speichermedien ab. Hier präsentieren wir Ihnen einige Faktoren, die die Wirtschaftlichkeit entscheidend beeinflussen und helfen Ihnen bei der bedarfsorientierten Dimensionierung für Ihr Projekt.

Die Gesamtkosten eines Energiespeichersystems werden von mehreren Faktoren beeinflusst. Zuerst ist die Wahl des Speichertyps wichtig. Im Bereich der Photovoltaik werden meist Lithium-Ionen-Batterien verwendet.
Die Investitionskosten sind dabei abhängig von:
Größe des Systems
Je nach vorhandener Fläche können Stromspeicher unterschiedlich groß dimensioniert sein. Die Kosten können je nach Speichersystem unterschiedlich hoch sein.
Gewähltes Energiespeichersystem
Speichersysteme unterscheiden sich nicht nur in Bezug auf Lebensdauer, Speicherkapazität und Effizienz, sondern auch auf die Anschaffungs- und Installationskosten.
Komplexität der Installation
Je nach Zweck des Energiespeichersystems kann der Installationsaufwand sehr unterschiedlich ausfallen. Auch dieser Punkt wirkt sich auf die Kosten aus.
Wartungskosten
Nach der Installation fallen für den fortlaufenden Betrieb des Stromspeichers regelmäßig Wartungskosten an. Diese sollte man schon bei der Planung unbedingt berücksichtigen.
Eine umfassende Kostenschätzung, die sowohl Anschaffungs- als auch Betriebskosten beinhaltet, ist daher vor der Entscheidung für ein bestimmtes System essenziell. Wir bieten Ihnen eine professionelle Unterstützung bei der Auswahl des geeigneten Energiespeichers und helfen Ihnen bei der bedarfsorientierten Dimensionierung Ihres Projektes.
Erfahren Sie bei einem kostenlosen& unverbindlichen Erstgespräch mehr darüber, wie auch Ihre Firma von Solartechnik profitieren kann.
Erfolgsgeschichten
Zahlreiche Unternehmen aus verschiedensten Branchen setzen bereits auf eine eigene Solaranlage und profitieren von effizienter Eigenstromproduktion – niedrigere Stromkosten, mehr Unabhängigkeit und individuelle Konzepte.
Strahlende Partnerschaft
Wir arbeiten mit renommierten Herstellern zusammen, um Ihnen höchste Qualität und Zuverlässigkeit zu garantieren. Gleichzeitig bleiben wir flexibel: Auch mit anderen Partnern realisieren wir Ihre individuelle Lösung – immer mit dem Ziel, das beste Ergebnis für Ihr Unternehmen zu schaffen.
© 2025 GEONIMA® Solartechnik
Impressum | Datenschutz | AGB