Häufig gestellte Fragen

Haben Sie Fragen zur Solartechnik oder zum Ablauf eines Projekts? Unsere FAQ-Sektion bietet Antworten auf die häufigsten Fragen von Gewerbekunden. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne auch persönlich zur Verfügung.

Jetzt Erstberatung anfragen

Über GEONIMA

GEO- (griech. „Erde“) -NIMA (tibet. „Sonne“)

Seit 2007 begleiten und helfen wir unseren Kunden auf dem Weg in die energetische Unabhängigkeit mittels nachhaltigem und günstigem Solarstrom. Gerade in unbeständigen Zeiten ist Planungssicherheit hinsichtlich der Kosten von immer größerem Wert.

Als inhabergeführter Familienbetrieb legen wir besonderen Wert auf den persönlichen Kontakt zum Kunden. Gegenseitiges Vertrauen und Verbindlichkeit sind uns hierbei sehr wichtig! Gerade bei komplexeren Projekten ist eine enge Absprache und der Fokus auf Ihre Bedürfnisse, privat oder betrieblich, entscheidend und zeichnet uns aus. Überzeugen Sie sich gerne selbst!

Als TÜV-zertifizierter Gutachter und Experte für regenerative Energien sind wir Ihr Ansprechpartner für die Beratung, Planung und Errichtung Ihrer Solaranlage. Unser Fokus liegt besonders auf gewerblichen Großanlagen wie Freiflächenanlagen, Industriehallen oder landwirtschaftlichen Betrieben - und das bundesweit.

Aufgrund der derzeitig hohen Nachfrage liegt unsere Mindestgröße zur Errichtung bei rd. 30 kWp. Rufen Sie uns gerne an und wir können zeitnah abklären, ob Ihr Dach in Frage kommt.

Ja, Gewerbe- & Großflächenanlagen sind unser Kerngeschäft. Gerade für energieintensive Branchen oder landwirtschaftliche Betriebe ist die günstige Produktion von Strom auf dem eigenen Dach eine rentable Investition in die Zukunft. Aufgrund der gesteigerten Unabhängigkeit von Ihrem Energieanbieter erhalten Sie ebenfalls eine deutlichere Planungssicherheit der Kosten.

Seit 2007 haben wir dieses Ziel mit unseren Kunden zahlreich umgesetzt. Schauen Sie sich gerne unsere Referenzen an und überzeugen Sie sich selbst. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Technische Aspekte

Ob und wie groß eine Solaranlage realisiert werden kann hängt von vielen Faktoren ab. Neben Dachfläche und Statik spielt auch der eigene Strombedarf eine wichtige Rolle. Anhand Ihres individuellen Stromlastprofils planen wir Ihre Anlage optimal und bedarfsorientiert.

Dies lässt sich leider nicht pauschal beantworten und hängt mit der Größe der Anlage zusammen. Schicken Sie uns gerne Ihre Anfrage und wir lassen Ihnen im Zuge eines individuellen Angebotes eine konkrete Aussage über die zu realisierende Größe Ihrer gewünschten Anlage zukommen.

Ja, auch bei bewölktem Wetter und indirektem Licht produziert die Anlage weiterhin Strom.

Ja, fast jede Gewerbeimmobilie kann mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet werden. Wichtige Faktoren sind die Dachbeschaffenheit, Ausrichtung und Schattenwurf. Unsere Experten analysieren die Gegebenheiten vor Ort, um die Machbarkeit und optimale Konfiguration der Anlage zu bestimmen.

Moderne Solaranlagen haben eine Lebensdauer von 25-30 Jahren.

Eine Solaranlage ist tendenziell sehr wartungsarm. Sollte im Laufe der Jahre doch einmal eine Störung auftreten, beheben wir diese zeitnah und bringen Ihre Anlage wieder optimal zum Laufen.

Finanzielle Aspekte

Die Investitionskosten variieren je nach Größe und Art der Anlage sowie den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens. GEONIMA bietet eine detaillierte Kosten-Nutzen-Analyse, um Ihnen eine transparente Kalkulation und Informationen über mögliche Förderungen zu liefern.

Abhängig vom Errichtungsort und dem jeweiligen Bundesland beraten wir Sie gerne ausführlich zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.

Die Amortisationszeit einer Photovoltaikanlage hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Anlagengröße, der Einspeisetarife und des Eigenverbrauchs. In der Regel amortisieren sich gewerbliche Solaranlagen innerhalb von 5 bis 10 Jahren.

Energiemanagement

Das Ziel ist es, einen möglichst hohen Anteil Ihres Strombedarfs durch Solarstrom zu decken. Durch den Einsatz von Stromspeichern und der Optimierung des Eigenverbrauchs kann die Autarkie Ihres Unternehmens signifikant erhöht werden.

Überschüssiger Solarstrom kann in das öffentliche Netz eingespeist und vergütet werden. Alternativ erhöhen Stromspeicher die Möglichkeit, überschüssige Energie für den späteren Gebrauch zu speichern, was die Unabhängigkeit vom Netz weiter verbessert.

Rahmenbedingungen

In den meisten Fällen ist für die Installation einer Photovoltaikanlage eine Genehmigung erforderlich. Wir unterstützen Sie gerne bei den Genehmigungsverfahren.

Gemäß den Garantie Leistungen der Komponentenherstellern sowie unsererseits den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.

Prozess und Kundenservice

Vor der eigentlichen Angebotserstellung gehört für uns ein ausführliches Telefonat, ggf. auch ein persönliches Treffen vor Ort dazu. Hier können Einzelheiten geklärt und eventuelle Fragen vorab beantwortet werden. Aufgrund der aktuell hohen Nachfrage kann es zu einigen Tagen Verzögerung kommen, bis Sie Ihr Angebot letztlich in der Hand halten. Dies bitten wir zu entschuldigen.

Durch die derzeitigen Lieferengpässe und Preisanpassungen haben unsere Angebote eine Gültigkeit von 14 Tagen nach Erhalt. Danach müssen wir Preise für Material und Komponenten neu anfragen und das Angebot ggf. anpassen.

Nach der Auftragserteilung ordern wir sämtliche DC-Komponenten. Sobald wir einen konkreten Liefertermin haben, stimmen wir mit Ihnen einen zeitnahen Montagetermin ab. Die Dauer der Montage ist letztlich abhängig von der Anlagengröße und Montagesituation.

Parallel zur Errichtung kümmern wir uns mit dem jeweiligen Elektrotechniker um die finale Inbetriebnahme Ihrer Solaranlage und den AC-Anschluss an das lokale Stromnetz.

Selbstverständlich an uns, das Team von GEONIMA Solartechnik. Auch nach Errichtung sind wir Ihr erster Ansprechpartner rund um Ihre Solaranlage.